Hinter einem Rapsfeld ist ein Dorf zu sehen

Podcast Zukunft Wohnen Odenwaldkreis

Um die vielfältigen Fassetten des Themenkomplexes ansprechend, unterhaltsam und aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten, hat die Kreisverwaltung erstmals einen Podcast erstellt. Dieser ist auf vielen bekannten Podcast-Plattformen zu finden, darunter Spotify, Audible und Google Podcasts. Hier lassen sich die Folgen in der Regel ohne Anmeldung direkt anhören oder für später herunterladen. Jede Folge gibt ein Interview zwischen dem für das Projekt verantwortlichen Mitarbeiter, Valentin Kuffer, und wechselnden Gästen wieder.

"Folge 0"

Die "Folge 0" stellt eine Einleitung dar und gibt einen kurzen Überblick dazu, was es mit dem Podcast auf sich hat.



 




Folge 1: Prof. Kerstin Schultz

In der ersten Folge wird Prof. Kerstin Schultz interviewt. Sie hat gemeinsam mit ihrem Mann, Werner Schultz ein Architekturbüro in Reichelsheim und unterrichtet darüber hinaus als Professorin an der Hochschule Darmstadt. Als Wahl-Odenwälderin bringt sie sich an verschiedensten Stellen mit ihrer Kompetenz und ihrer besonderen Perspektive in der Region ein. Besonders interessant für Zukunft Wohnen ist ihr Fokus auf Bestandsbauten.








Folge 2: Gerhard Vetter

Gerhard Vetter ist Mitbegründer und Vorstand des Vereins Wohnvision Bergstraße. Dieser setzt sich für gemeinschaftliche, generationenübergreifende Wohnprojekte ein. Der Verein hat gemeinsam mit einer Genossenschaft bereits ein erstes Wohnprojekt geschaffen, berät verschiedenste Akteure in der Region und macht sich mit einer wachsenden Mitgliederzahl auf den Weg zu neuen Projekten.