Kulturelle Bildung

Jeder Mensch – ungeachtet seiner Lebenssituation oder seiner finanziellen Bedingungen – hat einen Anspruch auf kulturelle Teilhabe.

Die Kulturelle Bildung leistet einen wichtigen Beitrag zur Persönlichkeitsbildung wie auch zur beruflichen Aus- und Weiterbildung. Sie verbindet neben gedanklichen auch emotionale und gestalterische Vorgänge. Aus diesem Grunde ist es wichtig, jedem den Zugang zu kulturellen Veranstaltungen zu ermöglichen, auch Benachteiligten mit und ohne Migrationshintergrund, besonders Kindern und Jugendlichen.

Im Odenwaldkreis gibt es zahlreiche kulturelle Bildungsmöglichkeiten, ob nun über das schulische als auch das sehr umfangreiche außerschulische Angebot.

Nachfolgend zeigen wir Ihnen neben dem vielseitigen Schulsystem auch Institutionen der außerschulischen Bildung auf.


Fördermöglichkeiten für kulturelle Bildung

  • Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung

    Förderprogramm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“, das größte Förderprogramm der kulturellen Bildung in Deutschland, ist 2023 in eine dritte Förderphase gegangen: Bis 2027 stellt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) insgesamt 250 Millionen Euro für lokale Projekte der außerschulischen kulturellen Bildung für Kinder und Jugendliche, die zwischen 3 und 18 Jahre alt sind und einen begrenzten Zugang zu Angeboten der kulturellen Bildung haben, zur Verfügung.

    https://kumasta3.buendnisse-fuer-bildung.de/uebersicht-der-foerderer-und-initiativen

  • Liz Mohn Kultur- und Musikstiftung mit „Ideeninitiative Kulturelle Vielfalt mit Musik“

  • LandKulturPerlen

    Die Fördermittel werden in zwei Antragsrunden vergeben: Anfang Februar und Anfang Mai. Genaues Datum siehe Homepage

    Förderkriterien
    Ihr Projekt…

    • bringt Menschen zusammen und stößt kreative Prozesse an.
    • befähigt die Teilnehmenden Inhalt und Verlauf mitzugestalten.
    • wurde noch nicht begonnen.
    • bindet einen Kooperationspartner/in ein, z.B. einen anderen Verein, eine Künstlerin      bzw. einen Künstler oder die Gemeinde.

    Nicht gefördert werden z.B. bauliche Maßnahmen sowie reine Konzert- oder Lesungsveranstaltungen.

    Finanzielle Förderung
    Mikroprojekte bis max. 2.000 Euro Anträge für Projekte im Jahr 2023 können bis zum 02.05.2023 gestellt werden.

    Weiterbildung
    durch Kulturseminare, Vernetzung und Beratung Bilden Sie sich in Kulturseminare weiter! Sie werden beraten und vernetzen sich.
    Alle Informationen mit Ansprechpartner siehe: www.landkulturperlen.de

  • Kulturkoffer (Landesprogramm Hess. Ministerium für Wissenschaft und Kunst)

    Das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst stellt mit dem Förderprogramm einen Förderetat für den Ausbau der kulturellen Bildungslandschaft in Hessen bereit.

    Kooperationsvorhaben mit mindestens zwei Projektpartnern können für gemeinsame Maßnahmen der kulturellen Kinder- und Jugendbildung Fördermittel beantragen.

    Vom Kulturkoffer sollen Kinder und Jugendliche, insbesondere im Alter von 10 bis 16 Jahren profitieren, die im ländlichen Raum, in sozialen Risikolagen oder in strukturschwachen Stadtteilen aufwachsen, und denen die Teilhabe an Kunst und Kultur bislang nicht oder nur eingeschränkt möglich war. Um das Versprechen verbesserter Teilhabechancen auch einzulösen, soll es für die Zielgruppe kostenfrei oder zumindest kostenreduziert auf kulturelle Entdeckungsreise gehen.

    Förderberechtigte des Kulturkoffers sind Träger der Kulturellen Bildung, vornehmlich öffentliche wie gemeinnützig tätige Kunst- und Kultureinrichtungen sowie -initiativen, die mit mindestens einem Kooperationspartner (zum Beispiel sozialräumliche Partner, Bildungsträger, private Förderer oder Stiftungen) im laufenden Kalenderjahr ein gemeinsames Vorhaben im Bereich der Kulturellen Bildung durchführen.

    Die Einreichung der Förderanträge auf Projektförderung für den Zeitraum Februar -Dezember müssen zum 31. Oktober des Vorjahres eingereicht werden.

    https://kulturkoffer-hessen.de/

  • Kulturpaket Land Hessen 

    Das Kulturpaket Land Hessen fördert kulturelle Initiativen und Institutionen sowie Kulturschaffende und deren Projekte – und das in unterschiedlichsten Bereichen.
    https://wissenschaft.hessen.de/Foerderung-finden/Kulturfoerderung

  • Kulturstiftung des Bundes

    Die Kulturstiftung des Bundes fördert Kunst und Kultur im Rahmen der Zuständigkeit des Bundes. Ein Schwerpunkt liegt auf der Förderung innovativer Programme und Projekte im internationalen Zusammenhang.
    https://www.kulturstiftung-des-bundes.de/de

    Aktuelle Einreichtermine für die Programme

    Allgemeine Projektförderung jährlich zum 31. Januar und 31. Juli
    https://www.kulturstiftung-des-bundes.de/de/foerderung/allgemeine_projektfoerderung.html