Klima-News

Neuer Beitrag im Umweltblog: Neue Radabstellanlagen mit Lademöglichkeit am Landratsamt
Auf der Seite des Umweltblogs ist ein neuer Beitrag zu finden.

„Aktion Naturgarten“ stößt auf großes Interesse
Mehr als 100 Besucher in sechs Privatgärten – „Artenvielfalt beginnt vor der Haustür“

Schläuche für die Gelbbauchunken
Spende der Feuerwehr hilft Mitarbeitenden der Verwaltung und Freiwilligen des NABU

Wie man (Obst-) Bäume vor dem Biber schützt
Mit einfachen Maßnahmen wie Drahtgittern lassen sich Konflikte mit Bibern vermeiden.

Mitmachen und helfen: Meldeportal für Igel
Der Westeuropäische Igel (Erinaceus europaeus) wird nun auf der Roten Liste mit dem Status „potenziell gefährdet“ geführt. Das hessische Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie hat eine Meldeportal für den Westeuropäischen Igel/Braunbrustigel (s.Foto) eingerichtet, auf dem Sichtungen dokumentiert werden können.

Online-Karte mit Repair Cafés zum Internationalen Tag der Reparatur
Der Odenwaldkreis hat anlässlich des Internationalen Tags der Reparatur am 19.10.2024 eine Online-Karte veröffentlicht, die alle Repair Cafés im Kreisgebiet übersichtlich darstellt. Damit möchte der Landkreis Bürgerinnen und Bürger dabei unterstützen, defekte Gegenstände zu reparieren, anstatt sie wegzuwerfen. Auf diese Weise kann ein wichtiger Beitrag zu mehr Ressourcenschonung, Nachhaltigkeit und Klimaschutz im Alltag geleistet werden. Repair Cafés bieten die Möglichkeit, gemeinsam mit Experten und ehrenamtlichen Helfern Alltagsgegenstände zu reparieren. Durch das Reparieren von Gegenständen können Emissionen, die bei der Herstellung neuer Produkte entstehen, erheblich reduziert werden. Zudem verlängert sich der Lebenszyklus der Produkte, was die Müllproduktion verringert und die Umwelt entlastet.

Lebensmittelautomaten im Odenwaldkreis
Im Kreisgebiet sind zahlreiche Lebensmittelautomaten vorhanden, an denen rund um die Uhr Produkte von regionalen Landwirten erworben werden können.

Webinare der Verbraucherzentrale
Die Energieberatung der Verbraucherzentrale informiert mit zahlreichen Online-Vorträgen.
Die Webinare sind kostenfrei, die Anmeldungen für diese und weitere Vorträge erfolgen direkt über die Webseite.
Dienstag, 12.08.2025
18:00 – 19:00 Uhr: Sonnenstrom vom Balkon
Mittwoch, 13.08.2025
18:00 – 19:00 Uhr: Energetisch sanieren – vom Keller bis zum Dach
Dienstag, 19.08.2025
17:30 – 19:00 Uhr: Moderne Heiztechnik – Optimierung der Wärmepumpe
18:00 – 19:00 Uhr: Spitze bei Hitze – Das hitzerobuste Haus
Donnerstag, 21.08.2025
18:00 – 20:00 Uhr: Sonnenstrom vom Dach
Dienstag, 26.08.2025
18:00 – 19:30 Uhr: Photovoltaik: Strom erzeugen, speichern und nutzen

Strommessgeräte leihen für mehr Transparenz beim Stromverbrauch daheim
Ab sofort können Bürgerinnen und Bürger des Odenwaldkreises kostenlos Strommessgeräte ausleihen.
Damit können versteckte Stromfresser aufgespürt werden: also Haushaltsgeräte, die stetig Strom verbrauchen, oder die so alt sind, dass deren Betrieb viel Energie benötigt.
Wer Interesse hat, meldet sich am besten beim Bürgerservice des Landratsamts (Tel. 06062 70-0, E-Mail: info@odenwaldkreis.de) oder bei Klimaschutzmanagerin Lea Bruder (06062 70-1356, l.bruder@odenwaldkreis.de).