Klima-News

Biodiversitätskonferenz mit starkem Praxisbezug im Zeichen der invasiven Arten

Kostenloses CO2-Online Webinar: „Effizient und wirtschaftlich Dämmen – Die Gebäudehülle im Fokus“
Welche Dämmung lohnt sich wirklich? Wie hoch sind die Kosten – und wie schnell rechnet es sich?
Christian Handwerk von der Verbraucherzentrale NRW gibt klare Antworten und zeigt, welche Förderungen Sie jetzt nutzen können.

„Aktion Naturgarten“ stößt auf großes Interesse
Mehr als 100 Besucher in sechs Privatgärten – „Artenvielfalt beginnt vor der Haustür“

Schläuche für die Gelbbauchunken
Spende der Feuerwehr hilft Mitarbeitenden der Verwaltung und Freiwilligen des NABU

Wie man (Obst-) Bäume vor dem Biber schützt
Mit einfachen Maßnahmen wie Drahtgittern lassen sich Konflikte mit Bibern vermeiden.

Mitmachen und helfen: Meldeportal für Igel
Der Westeuropäische Igel (Erinaceus europaeus) wird nun auf der Roten Liste mit dem Status „potenziell gefährdet“ geführt. Das hessische Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie hat eine Meldeportal für den Westeuropäischen Igel/Braunbrustigel (s.Foto) eingerichtet, auf dem Sichtungen dokumentiert werden können.

Lebensmittelautomaten im Odenwaldkreis
Im Kreisgebiet sind zahlreiche Lebensmittelautomaten vorhanden, an denen rund um die Uhr Produkte von regionalen Landwirten erworben werden können.

Webinare der Verbraucherzentrale
Die Energieberatung der Verbraucherzentrale informiert mit zahlreichen Online-Vorträgen.
Die Webinare sind kostenfrei, die Anmeldungen für diese und weitere Vorträge erfolgen direkt über die Webseite.
Montag, 15.09.2025
15:30 – 17:00 Uhr: Photovoltaik – die Kraft der Sonne nutzen
18:00 – 19:30 Uhr: Kann Wasserstoff unsere Heizzukunft sein?
Dienstag, 16.09.2025
10:00 – 11:00 Uhr: Lohnt sich das für mich? Smart Meter, dynamische Stromtarife &
intelligente Systeme – einfach erklärt
18:00 – 19:00 Uhr: Spitze bei Hitze – Das hitzerobuste Haus
18:00 – 19:30 Uhr: Energetische Verluste vermeiden – Schäden an der Gebäudehülle erkennen und beheben
18:00 – 19:30 Uhr: Kühler wohnen trotz Hitze
18:30 – 20:00 Uhr: Heizungstausch im Eigenheim – Systeme im Überblick
19:00 – 20:30 Uhr: E-Mobilität – Elektrisiert in die Zukunft?
Mittwoch, 17.09.2025
16:00 – 17:30 Uhr: Heizsysteme im Kostenvergleich. Worauf sollten Sie achten?
Donnerstag, 18.09.2025
12:00 – 13:30 Uhr: Mach dein Zuhause klimafreundlich warm – Heizen mit erneuerbaren Energien!
18:00 – 19:30 Uhr: Vertrautes Heim mit neuester Heiztechnik – Wärmepumpe im Bestand 18:00 – 20:00 Uhr: Sonnenstrom vom Dach
19:00 – 20:30 Uhr: Mit Sonne Rechnen – Das eigene Dach nutzen
Freitag, 19.09.2025
10:00 – 11:30 Uhr: Nachhaltigkeit beim Bauen und Sanieren – guter Klima- und Hitzeschutz! 10:00 – 11:30 Uhr: Strom aus dem Balkonkraftwerk? So lohnt sich die Investition
Montag, 22.09.2025
12:00 – 12:30 Uhr: Energiesparhäppchen – praktische und einfache Tipps für den Haushalt 12:30 – 13:30 Uhr: Der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) im Überblick
15:30 – 17:00 Uhr: Photovoltaik: Die Kraft der Sonne nutzen
Dienstag, 23.09.2025
12:30 – 13:30 Uhr: Gasheizung am Scheideweg: Mögliche Szenarien der zukünftigen Gasnutzung auch im Zusammenhang mit der kommunalen Wärmeplanung!
18:00 – 19:30 Uhr: Heizung optimieren – Energie sparen
18:30 – 20:00 Uhr: Sonnenenergie nutzen – Solarthermie und Photovoltaik im Überblick
Mittwoch, 24.09.2025
12:00 – 13:00 Uhr: Mittagssnack – Neue Fenster und Türen
18:00 – 19:00 Uhr: Sturm, Hitze und Überschwemmung
18:00 – 19:30 Uhr: Dämmung richtig planen – vom Keller bis zum Dach
18:30 – 20:30 Uhr: Sonnenstrom vom Balkon
Montag, 29.09.2025
10:00 – 11:30 Uhr: Photovoltaik – Mit Sonne rechnen!
18:00 – 19:30 Uhr: So klappt es mit der Wärmepumpe!
Dienstag, 30.09.2025
17:00 – 18:30 Uhr: Fördermittel vom Staat für Sanierung und Heizung
17:30 – 19:00 Uhr: Fördermöglichkeiten für die energetische Sanierung
18:30 – 20:00 Uhr: Energetische Sanierung – Wege zu staatlichen Zuschüssen

Strommessgeräte leihen für mehr Transparenz beim Stromverbrauch daheim
Ab sofort können Bürgerinnen und Bürger des Odenwaldkreises kostenlos Strommessgeräte ausleihen.
Damit können versteckte Stromfresser aufgespürt werden: also Haushaltsgeräte, die stetig Strom verbrauchen, oder die so alt sind, dass deren Betrieb viel Energie benötigt.
Wer Interesse hat, meldet sich am besten beim Bürgerservice des Landratsamts (Tel. 06062 70-0, E-Mail: info@odenwaldkreis.de) oder bei Klimaschutzmanagerin Lea Bruder (06062 70-1356, l.bruder@odenwaldkreis.de).