Gebietsagrarausschuss (GAA)
Das Hessische Berufsstandsmitwirkungsgesetz regelt die Aufgaben und die Arbeit der Agrarausschüsse. Dies sind auf Landesebene der Landesagrarausschuss und auf Kreisebene der Gebietsagrarausschuss. Der Ausschuss wird für die Dauer von 6 Jahren benannt und besteht aktuell aus diesen Mitgliedern:
- Hans Trumpfheller, Bad König (Vorsitzender und Kreislandwirt seit 2016, Mitglied seit 2010)
- Irmtraut Wolf, Höchst (Stv. Vorsitzende seit 2016, Mitglied seit 2010)
- Bernd Köberich, Michelstadt (Vertreter des Gärtnereiverbandes, Mitglied seit 2016)
- André Berger, Oberzent (Vertreter des Gärtnereiverbandes, Mitglied seit 2004)
- Bettina Koch, Mossautal (Vertreterin des Landfrauenverbandes, Mitglied seit 2022)
- Birgit Arras, Reichelsheim (Vertreterin des Landfrauenverbandes, Mitglied seit 2004)
- Marie Schneider, Reichelsheim (Vertreterin der Landjugend, Mitglied seit 2022)
- Michael Krämer, Brombachtal (Vertreter der Landjugend, Mitglied seit 2004)
- Wilfried Bär-Arras, Reichelsheim (Vertreter des Bauernverbandes, Mitglied seit 2010)
- Hans Laudenberger, Michelstadt (Vertreter des Bauernverbandes, Mitglied seit 2004)
- Adolf Reimund, Reichelsheim (Vertreter des Vereins für landwirtschaftliche Fortbildung, Mitglied seit 2004)
- Ralf Dingeldey, Reichelsheim (Vertreter des Vereins für landwirtschaftliche Fortbildung, Mitglied seit 2010)
- Gerd Arras, Reichelsheim (Vertreter des ökologischen Landbaus, Mitglied seit 2022)
- Susanne Seip, Oberzent (Vertreter des ökologischen Landbaus, Mitglied seit 2016)
- Florian Sattler, Beerfelden (Vertreter der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt, Mitglied seit 2022)
- Hermann Dingeldey, Erbach (Vertreter der Odenwälder Direktvermarkter, Mitglied seit 2022)
Ortslandwirt/innen
Grundlage für ihre Arbeit ist ebenfalls das Hessische Berufsstandsmitwirkungsgesetz. Es regelt die Mitwirkung der Ortslandwirt/innen in den Angelegenheiten der Landwirtschaftsverwaltung.
Die Ortslandwirt/innen verfügen über gute Ortskenntnisse und sind somit häufig Ansprechpersonen für Gemeindeverwaltungen und weitere Behörden. Im Odenwaldkreis gibt es 42 Ortslandwirt/innen sowie 32 Stellvertreter/innen.