Waschbär

Biodiversitätskonferenz 2025 – Invasive Arten im Fokus


11. Oktober 2025 · 10:30 – 15:00 Uhr · Bürgerhaus Höchst (Montmelianer Platz 4, 64739 Höchst i. Odw.)

Wie verändern invasive Arten unsere Natur und was bedeutet das für den Odenwald? Diese Frage steht im Mittelpunkt der Biodiversitätskonferenz des Odenwaldkreises. Am Samstag, den 11. Oktober 2025, laden wir Fachleute, Praktiker und Interessierte ein, spannende Einblicke in Chancen, Risiken und Handlungsoptionen zu erhalten.

Nach der Begrüßung und einer Preisverleihung zum Biodiversitätswettbewerb eröffnet die Dipl.-Biologin Yvonne Lücke mit ihrem Fachvortrag „Die neuen Wilden – Fluch oder Segen?“ den Blick auf die wissenschaftliche Perspektive. Am Nachmittag folgen praxisnahe Beiträge: invasive Pflanzen im Kreis, der Waschbär im Odenwald und die Ausbreitung des Signalkrebses in unseren Gewässern.

In der Pause gibt es Raum für Austausch und die Vorstellung der prämierten Projekte. Zum Abschluss öffnet eine gemeinsame Diskussionsrunde den Raum für Fragen, Ideen und Vernetzung.

Wir bitten um Anmeldung über unser Formular

Programm:

  • 10:30 - 10:45 Uhr: Begrüßung
  • 10:45 - 11:00 Uhr: Preisverleihung des Biodiversitätswettbewerbs
  • 11:00 - 12:00 Uhr: "Die neuen Wilden - Fluch oder Segen?" (Dipl. Biologin Yvonne Lücke)
  • 12:00 - 12:30 Uhr: Pause
  • 12:30 - 13:00 Uhr: "Neophyten im Odenwaldkreis – welche gibt es, welche sind problematisch und was kommt noch auf uns zu" (Dr. Markus Sonnberger vom Landschaftspflegeverband)
  • 13:00 - 13:50 Uhr: Vortrag des Kreisjagdberaters Moritz Krellmann
  • 13:50 - 14:30 Uhr: "Der Konflikt zwischen invasiven Flusskrebsen und heimischen Krebsen, Fischen, Libellen, Amphibien, Wasserpflanzen und Gewässerstrukturen" (Rainer Hennings, FISHCALC© Büro für Fischereiberatung und Gewässerökologie)
  • ab 14:30 Uhr: Diskussionsrunde