Fahrradweg im Wald

Fahrrad-Routen im Odenwaldkreis

Der Odenwaldkreis hat auch für Freizeitradelnde einiges zu bieten. Mit dem Rodensteiner, dem Beerfelder und dem Haselburg-Rundkurs gibt es beispielsweise drei qualitativ hochwertige und weggewiesene Freizeitrouten, die auch von Familien gut bewältigt werden können.

Sportlich ambitionierte Radelnde erfreuen sich an mehreren Mountainbike-Strecken.

Radfernwege

  • Radfernweg R4 (insgesamt 400 km)

    Der R4 verläuft von der Weser in Bad Karlshafen ganz im Norden Hessens über den Habichtswald, durch die Schwalm, den Vogelsberg, die Wetterau, den Rodgau durch Mümlingtal bis zum Neckar. Im Odenwaldkreis wird der R4 von Ober-Nauses (Landkreis Darmstadt-Dieburg) kommend nach Höchst und weiter über Bad König, Michelstadt, Erbach, Hetzbach und Beerfelden bis Rothenberg und Kortelshütte geführt, bis er in Hirschhorn (Kreis Bergstraße) den Neckar erreicht.

    Weitere Informationen

    Gpx-Track zum Download

  • Radfernweg R9 (insgesamt 82 km)

    Der R9 beginnt am Rhein bei Worms und führt bis Obernburg am Main. Der Odenwaldkreis wird dabei in West-Ost-Richtung durchquert, der R9 verläuft durchs Gesprenztal über Reichelsheim nach Brensbach, weiter über Wallbach nach Höchst und schließlich über Neustadt und Hainstadt bis ins Maintal.

    Weitere Informationen

    Gpx-Track zum Download


Themenrouten

  • Haselburg-Rundkurs (24,5 km, 342 hm)

    Angenehme Rund-Tour, vorwiegend durch offene Landschaft, mit zwei Anstiegen, schönen Aussichten und der römischen Ausgrabung Villa Haselburg als Höhepunkt.

    Weitere Informationen

    Gpx-Track zum Download

  • Beerfelder Rundkurs (45,6 km, 842 hm)

    Angenehm zu radelnde Rundtour durch eine der schönsten und waldreichsten Landschaften des südlichen Odenwaldes. Sanfte Steigungen wechseln mit mäßigen Gefällstrecken ab.

    Weitere Informationen

    Gpx-Track zum Download

  • Rundkurs Rodensteiner Land (13,7 km, 204 hm)

    Rundkurs von Reichelsheim zur Burgruine Rodenstein, durch offene Landschaft mit Wiesen und Feldern nach Fränkisch-Crumbach, durch das Gersprenztal und über eine markante Erhebung.

    Weitere Informationen 

    Gpx-Track zum Download 

  • Wassererlebnisband Gersprenz (insgesamt 53 km)

    Entlang der Route finden sich über 80 größere und kleinere Erlebnispunkte zum Thema "Wasser". An vielen Stellen bietet der Fluss Möglichkeiten für Naturbeobachtungen, für Einblicke in die bewegte Geschichte der Region oder einfach zur Abkühlung am Wasser.

    Weitere Informationen 

    Gpx-Track zum Download

  • 3-Länder-Radweg (insgesamt 206 km)

    Über 200 km grenzenlos radeln im Odenwald. Erleben Sie den Odenwald mit seinen ausgedehnten, ursprünglichen Wäldern und radeln entlang von Neckar und Main. Von Fachwerk historisch geprägte Städte laden zum Besuch ein. Bestaunen Sie die zahlreichen Natur- und Kunstdenkmäler, und genießen Sie die ausgeprägte Gastlichkeit. Der Streckenabschnitt im Odenwaldkreis verläuft von Obernburg parallel zum R9 über Breuberg nach Höchst, dann entlang des R4 über Bad König, Michelstadt und Erbach (Nutzung von Teilabschnitten der „Hohen Straße“) nach Beerfelden und weiter bis Hirschhorn (Kreis Bergstraße).

    Weitere Informationen

    Gpx-Track zum Download

  • Radwanderweg „Hohe Straße“ (27 km, 491 hm)

    Die Strecke bietet die Ruhe herrlicher Mischwälder und imposante Fernblicke über die Höhenlagen des Odenwaldes. Neben asphaltierten Strecken werden auch naturbelassene Forstwege genutzt. Der Weg beinhaltet längere Steigungen und Abfahrten und ist für ein Befahren mit Mountainbikes oder Trekkingrädern geeignet. Der Radwanderweg ist eingebettet in das Radwegenetz des Odenwaldkreises und ist über verschiedene Verbindungen aus dem Mümlingtal mit dem Rad erreichbar. Zur Anreise mit dem Auto stehen verschiedene Parkplätze direkt am Radwanderweg zur Verfügung.

    Weitere Informationen

    Gpx-Track zum Download


  • Siegfriedradweg (insgesamt 22 km, 286 hm)

    Der Weg startet am Himbächel-Viadukt bei Hetzbach, wo der Radwanderweg vom Mümlingtalradweg und dem R4 abzweigt. So kommt man zunächst am Marbachstausee vorbei und fährt dann über Hüttenthal und Hilterklingen bis Grasellenbach (Kreis Bergstraße) bis Wald-Michelbach.

    Weitere Informationen

    Gpx-Track zum Download

  • Rhein-Main-Vergnügen Route 7 (insgesamt 69 km)

    Die Route ist aufgeteilt in die Routen 7a (33 km) und 7b (29 km).
    Die Route 7a startet am Bahnhof in Groß-Umstadt Wiebelsbach (Landkreis Darmstadt-Dieburg) und verläuft an der Burg Breuberg vorbei über Neustadt nach Höchst und weiter über Mümling-Grumbach und Hassenroth wieder zurück nach Wiebelsbach. Sie ist mit 470 Höhenmetern die anspruchsvollere der beiden Rundkurse. Die Route 7b beginnt in Bad König und verläuft über Breitenbrunn nach Lützel-Wiebelsbach, weiter über Rai-Breitenbach nach Höchst und parallel zum R4 zurück nach Bad König. Mit 275 Höhenmetern ist dieser Kurs etwas leichter zu bewältigen.

    Weitere Informationen

    Karte zum Download

  • Höhen-Radwanderweg Würzberg-Gaimühle (insgesamt 32 km)

    Der Radwanderweg beginnt im Michelstädter Ortsteil Würzberg und verläuft auf den Höhenzügen im östlichen Teil des Odenwaldkreises. Kleine Steigungen und Gefällstrecken wechseln sich auf der überwiegend durch Waldgebiete geführten Strecke. Lediglich auf der Strecke zwischen Ober-Sensbach und Gaimühle ist eine längere Gefällstrecke zu bewältigen. In Gaimühle schließt der Weg an einen ausgewiesenen Radwanderweg nach Eberbach (Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg) an.

    Weitere Informationen

    Gpx-Track zum Download


Mountainbike-Kurse und –Trails