Europäische Mobilitätswoche
Die Europäische Mobilitätswoche ist eine Kampagne der Europäischen Kommission. Seit 2002 bietet sie Kommunen aus ganz Europa die Möglichkeit, ihren Bürgerinnen und Bürgern die komplette Bandbreite nachhaltiger Mobilität vor Ort näher zu bringen. Jedes Jahr, immer vom 16. bis 22. September, werden im Rahmen der Aktionswoche innovative Verkehrslösungen ausprobiert oder mit kreativen Ideen für eine nachhaltige Mobilität in den Kommunen geworben.
Der Odenwaldkreis ist 2025 erstmalig bei der Europäischen Mobilitätswoche dabei.
Aktionsprogramm
Montag, 8. bis Freitag, 26. September
„Zu Fuß zur Schule“ – eine Aktion des ADFC Odenwaldkreis, des Stadt- und Schulradeln-Teams Erbach-Michelstadt und der Polizei Erbach.
Fragen Sie in der Schule Ihrer Kinder oder Enkelkinder, ob diese an der Aktion teilnimmt.
https://www.zu-fuss-zur-schule.de/
Sonntag, 14. September, 14:00 bis 17:30 Uhr
„Wege, Verkehr und Perspektiven“ – eine Radtour (33 km) mit den Nahmobilitätskoordinatoren durch Oberzent und Mossautal, Treffpunkt: Bahnhof Erbach
Anmeldungen sind zwingend erforderlich, die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt
Montag, 15. September, 15:00 bis 17:00 Uhr
Pedelec-Training für Senioren auf dem Gelände der Jugendverkehrsschule am Hallenbad Michelstadt
Anmeldungen sind zwingend erforderlich, die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt
Dienstag, 16. September, 12:00 bis 13:00 Uhr
aktive Mittagspause (Spaziergang über 4,5 km), für Mitarbeitende des Landratsamts und für alle Interessierten;
Treffpunkt: Haupteingang Landratsamt Erbach. Weitere Informationen
Mittwoch, 17. September, 9:00 bis 12:00 Uhr
Fahrradcodierung der Polizei Erbach vor dem Landratsamt Erbach
Telefonische Anmeldungen am 11. September von 8:00 bis 12:00 Uhr unter Telefon 06062 953-660
Wurden Fahrräder über ein Dienstrad-Leasing bezogen, ist eine Codierung in der Regel erst nach Ablauf der Leasingzeit möglich. Dies wäre im Einzelfall direkt mit dem entsprechenden Anbieter abzuklären.
Weitere Informationen
Montag, 22. September, 12:00 bis 13:00 Uhr
aktive Mittagspause (Spaziergang über 3,8 km), für Mitarbeitende des Landratsamts und für alle Interessierten,
Treffpunkt: Haupteingang Landratsamt Erbach; weitere Informationen