Das Jugendamt ist umgezogen: Seit Ende September sind nun fast alle Abteilungen des Jugendamts an einem Ort im Haus der Energie, Helmholtzstraße 3 in Erbach, gebündelt. Lediglich die Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern sowie die Kinder- und Jugendförderung sind im neuen Haus der Bildung und Beratung (Martin-Luther-Straße 45 in Erbach) untergebracht. Der bisherige Standort in der Nees-von-Esenbeck-Straße ist geschlossen.
Das neue Gebäude und die Räumlichkeiten kommen in einem frischen Gewand daher – der Kundschaft stehen fortan moderne, helle und barrierefreie Räume sowie ein offener Eingangs- und Servicebereich, der zu den Öffnungszeiten besetzt ist, zur Verfügung. Sämtliche Besprechungsräume für Kunden liegen ebenerdig und sind unkompliziert zu erreichen. Dank der Einführung der elektronischen Akte können Unterlagen direkt digital erfasst und zügig weiterbearbeitet werden – das spart Zeit und erleichtert die Abläufe.
Der neue Standort gewährleistet eine gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln sowie ausreichend Parkplätze. Zudem ist auch ein Kinderwagenabstellplatz vorhanden.
Karina Glabisch, Leiterin Jugendamt, zum Umzug: „Wir freuen uns sehr, dass nun fast alle Abteilungen des Jugendamts zentral unter einem Dach arbeiten und wir damit die entstehenden Synergien optimal nutzen können. Dadurch profitieren alle, insbesondere unsere Kundinnen und Kunden.“
Das Jugendamt ist zu folgenden Zeiten geöffnet: Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr, Montag- und Dienstagnachmittag von 13.30 bis 16.00 Uhr und Donnerstag von 13.30 bis 17.30 Uhr. Vorsprachen bei den Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeitern sind nach wie vor ausschließlich nach Terminvereinbarung möglich, um auf die Belange und Anfragen der Kundinnen und Kunden fachlich und zeitlich adäquat eingehen zu können. Diese sind persönlich während der Öffnungszeiten, telefonisch unter 06062 70-123 oder per E-Mail an info.jugendamt@odenwaldkreis.de zu erreichen.