Sicher unterwegs mit Pedelec und E-Bike

Viele Odenwälderinnen und Odenwälder haben erkannt, dass ein gutes Fahrrad das Auto auf zahlreichen Wegen im Alltag und in der Freizeit ersetzen kann. Immer mehr greifen hierbei auf Räder mit elektrischer Unterstützung zurück – um die Odenwälder Höhenzüge besser erklimmen zu können und dabei nicht so schnell außer Atem zu kommen.

Da Pedelecs spürbar schwerer als herkömmliche Fahrräder sind und einen angepassten Fahrstil sowie Routine voraussetzen, sind Seniorinnen und Senioren im Umgang mit ihren neuen Rädern oft noch unsicher, haben ihr Verkehrsmittel nicht optimal unter Kontrolle und können in potenziell gefährlichen Situationen nicht sicher reagieren.

Aus diesem Grunde bot die Kreisverwaltung am gestrigen Montag (15.9.) anlässlich der Europäischen Mobilitätswoche gemeinsam mit der Polizeistation Erbach und der Jugendverkehrsschule Odenwald auf dem Gelände der Jugendverkehrsschule am Hallenbad Michelstadt ein kostenfreies Fahrsicherheitstraining speziell für Seniorinnen und Senioren an, das besonderen Wert auf den Umgang mit Pedelecs legte. Dabei waren beispielsweise einfache Spurhalte-Übungen, wie ein Slalomkurs oder eine Bremsübung zum sicheren und unfallfreien Anhalten – auch im Notfall. 

Alexander Dörner von der Jugendverkehrsschule und Carina Oberle, Schutzfrau vor Ort der Polizeistation Erbach, freuten sich mit den beiden Nahmobilitätskoordinatoren des Odenwaldkreises Markus Linkenheil und Thomas Schuhmacher über die erkennbaren Fortschritte. „Es ist beeindruckend zu sehen, wieviel sicherer die Teilnehmenden nach nur wenigen Übungseinheiten werden“, so die Organisatoren unisono.

Auch die Hauptakteure der Veranstaltung gaben am Ende des Kurses ausnahmslos positive Rückmeldungen, so habe das Training viel Spaß gemacht und man habe viel mitnehmen können. Man könne das Training uneingeschränkt weiterempfehlen. Genau dies möchten die beiden Nahmobilitätskoordinatoren auch aufgreifen: Wer Interesse an einer der nächsten Trainingseinheiten hat, darf sich gerne per E-Mail an fussundrad@odenwaldkreis.de oder an die Polizeistation Erbach wenden, damit die Organisatoren gezielt zur nächsten Veranstaltung einladen und zu einem sicheren Umgang mit dem Rad beitragen können.