Europäische Mobilitätswoche erstmals auch im Odenwaldkreis

Die Europäische Mobilitätswoche ist eine Kampagne der Europäischen Kommission. Seit 2002 bietet sie Kommunen aus ganz Europa die Möglichkeit, ihren Bürgerinnen und Bürgern die komplette Bandbreite nachhaltiger Mobilität vor Ort näher zu bringen. Jedes Jahr, immer vom 16. bis 22. September, werden im Rahmen der Aktionswoche innovative Verkehrslösungen ausprobiert oder mit kreativen Ideen für eine nachhaltige Mobilität in den Kommunen geworben. 

Der Odenwaldkreis ist in diesem Jahr erstmalig bei der Kampagne dabei und hat mit teils ehrenamtlichen Partnern ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Am Sonntag, 14. September, ab 14 Uhr wird beispielsweise zu einer Radtour durch das Stadtgebiet Oberzent und Mossautal eingeladen, bei der die beiden Nahmobilitätskoordinatoren des Odenwaldkreises Markus Linkenheil und Thomas Schuhmacher Interessantes aus dem Arbeitsalltag und zu Örtlichkeiten am Wegesrand berichten können. Anmeldungen hierfür können über den Veranstaltungskalender des Odenwaldkreises auf der Kreishomepage www.odenwaldkreis.de erfolgen. Dort ist auch eine Auflistung weiterer Aktionen zu finden. So findet am Montag, 15. September, ein Pedelec-Training für Senioren statt. Die Polizei Erbach und die Jugendverkehrsschule Odenwald laden Odenwälderinnen und Odenwälder ein, ihr E-Bike im geschützten Rahmen ausführlich kennenzulernen. „Wer sicher mit seinem Rad unterwegs ist, dem macht das Radfahren umso mehr Spaß“, wissen die Experten für Verkehrssicherheit. „Wir erkennen, dass die Teilnehmenden bereits innerhalb kürzester Zeit sicherer werden und ihr Rad noch besser beherrschen.“ 

Am Mittwoch, den 17. September lädt die Polizei Erbach schließlich zur Fahrradcodierung nach Erbach ein. Vor dem Landratsamt Erbach können Fahrräder oder E-Scooter mit individuell erstellten Codes versehen werden. Die kostenfreie Eintragung in eine offizielle Kartei hilft den rechtmäßigen Eigentümern, ihr Rad im Falle eines Diebstahls einfacher wiederzufinden. Erfahrungen haben gezeigt, dass die gut sichtbare Codierung am Rad auch abschreckende Wirkung hat und Diebe meist von ihrer Tat abhält. Anmeldungen zur Codierung können am 11. September vormittags telefonisch bei der Polizei Erbach erfolgen.

Wer gerne auf zwei Beinen mobil ist, kann sich bei zwei „aktiven Mittagspausen“ des Landratsamts herzlich eingeladen fühlen: Sowohl am 16. als auch am 22. September sind Mitarbeitende der Kreisverwaltung jeweils ab 12 Uhr für einen kleinen Spaziergang unterwegs. Wer interessiert ist, kann sich der Gruppe anschließen und bei einer jeweils etwa einstündigen Tour durch Erbach dabei sein. 

Ein besonderer Fokus liegt auch auf den Kindern und Jugendlichen im Odenwaldkreis. So wurde in den vergangenen Monaten an der Grundschule Brombachtal der kreisweit erste Schulmobilitätsplan über das Programm „Besser zur Schule“ der IVM Region Frankfurt RheinMain entwickelt. Schulleiterin Nina Götz und weitere am Programm beteiligte Akteure stellen am Mittwoch, den 24. September um 16 Uhr das Ergebnis vor und laden ins Dorfgemeinschaftshaus in Kirchbrombach zum Erfahrungsaustausch ein. Eine besondere Aktion haben darüber hinaus der ADFC Odenwaldkreis, das Schul- und Stadtradeln-Team aus Erbach und Michelstadt sowie die Polizei Erbach organisiert. Zahlreiche Schulen und Kindergärten bieten bereits ab dem 8. September eine Teilnahme an der Kampagne „Zu Fuß zur Schule oder zum Kindergarten“ an. Kinder werden dabei zu mehr Bewegung aufgefordert, also zu Fuß, mit dem Fahrrad oder auch mit dem Roller zur Schule zu kommen. Mitmachen sollen darüber hinaus auch die Eltern, die Lehrerinnen und Lehrer sowie die Erzieherinnen und Erzieher, die während der insgesamt drei Aktionswochen möglichst häufig das Auto stehen lassen sollen. 

Die Nahmobilitätskoordinatoren des Odenwaldkreises sowie die Organisatorinnen und Organisatoren der Aktionen freuen sich auf rege Beteiligung. Alle Aktionen sind auch auf der Kreishomepage unter https://www.odenwaldkreis.de/de/projekte/fuss-und-radverkehr/europaeische-mobilitaetswoche/ aufgeführt.