Seit 20 Jahren gibt es in Hessen für die Betreuung und Unterstützung von arbeitssuchenden Bürgerinnen und Bürger die Kommunalen Job-Center. Der Odenwaldkreis ist von Beginn an dabei, also seit 20 Jahren eine sogenannte Optionskommune, die die Aufgaben der Grundsicherung für Arbeitssuchende vollständig eigenverantwortlich übernimmt. In dieser Zeit ist viel passiert, es gab zahlreiche Änderungen in der Sozialgesetzgebung, es wurden neue Integrationsmaßnahmen entwickelt und stetig daran gearbeitet, Kundinnen und Kunden in passende Jobs zu vermitteln. Den hinter jeder Akte steht ein Schicksal, ein Mensch, der Unterstützung braucht um (zurück) auf den Arbeitsmarkt zu finden.
Um diese Schicksale geht es auch in einem Booklet, dass unter Federführung des Hessischen Landkreistages und des Hessischen Städtetages anlässlich des 20jährigen Jubiläums der Job-Center herausgegeben wurde. In ihm wurden Erfolgsgeschichten aus allem hessischen Job-Centern gesammelt. Sie zeigen individuelle Wege zum beruflichen Erfolg und wie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter diese begleitet haben. Mit Hilfe der Job-Center wurden in den vergangenen Jahren aus arbeitsuchenden Bürgerinnen und Bürgern selbständige Barista, angestellter Handwerker/innen, Busfahrer/innen, Pflegekräfte und vieles mehr. Der Odenwaldkreis hat für das Booklet seine Maßnahme „MinSoz – Migranten in Sozialwirtschaft integrieren“ zu Papier gebracht, die in Zusammenarbeit mit der InA gGmbH entwickelt wurde. Ein Projekt, dass zahlreichen Teilnehmenden erfolgreich den Weg in einen pflegerischen Beruf geöffnet hat. „Wir freuen uns über jede Person, die mit unserer Hilfe ihren Traumjob findet. Dafür arbeiten unsere Mitarbeitenden jeden Tag, entwickeln Ideen und unterstützen tatkräftig. Schön, dass diese Erfolgsgeschichten anlässlich des Jubiläums den Kommunalen Spitzenverbänden gesammelt und veröffentlicht wurden,“ erklärt Sandra Schnellbacher, Leiterin der Hauptabteilung Arbeit und Soziale Sicherung beim Odenwaldkreis.
Wer sich für die Erfolgsgeschichten aus ganz Hessen interessiert, findet das Booklet hier.