Im Odenwaldkreis ist die Zahl der arbeitslos gemeldeten Bürgerinnen und Bürger im September analog zur deutschlandweiten Entwicklung zurückgegangen – von 2.518 auf 2.439. Auch die Arbeitslosenquote hat sich erneut verringert und liegt nun bei 4,7 Prozent (Vormonat 4,8 Prozent). Betrachtet man die beiden Rechtskreise getrennt voneinander, ist im Vergleich zum August 2025 in der Zuständigkeit des Kommunalen Job-Centers (SGB II) ein Rückgang um 39 Personen auf 1.439 Personen zu verzeichnen (Vorjahresmonat 1.525). Im Zuständigkeitsbereich der Agentur für Arbeit Michelstadt (SGB III) waren im September 1.000 Personen arbeitslos gemeldet. Dies sind 40 Personen weniger als im August. Ausschlagegebend ist hierfür das übliche Sommerloch, üblicherweise zieht die Wirtschaft im September stärker an und die Zahl der arbeitslos gemeldeten Personen sinkt. Vor einem Jahr sank die Arbeitslosigkeit ebenfalls im September. Hier waren aber nur 961 Personen arbeitslos gemeldet. Somit hat sich der Abgang in Beschäftigung gegenüber den letzten zu diesem Jahr im September halbiert. Die Wirtschaft im Odenwald folgt nun dem allgemeine Deutschlandtrend, Einstellungen sind sehr zurückhaltend.
Ein Rückgang wurde bei den arbeitslos gemeldeten Frauen verzeichnet – um 59 auf 1.115.
Diese Entwicklung setzt sich bei den der arbeitslosen Personen ohne deutschen Pass fort. Hier wurde ein Rückgang um 23 auf 1.064 Personen verzeichnet. Auch die Zahl älteren arbeitslos gemeldeten Personen über 50 Jahren ist niedriger als im August, mit 745 wurden 22 weniger verzeichnet als im August. Die Zahl der arbeitslos gemeldeten jüngeren zwischen 15 und 24 Jahren ist ebenfalls von 339 auf 334 rückläufig.
Das Kommunale Job-Center betreute im September 2.327 Bedarfsgemeinschaften, 21 weniger als im August. Die Anzahl der Personen in den Bedarfsgemeinschaften ist im Vergleich zum Vormonat um 45 auf 5.029 zurückgegangen.
Die Unternehmen im Odenwaldkreis suchen weiterhin Mitarbeitende: Aktuell gibt es 471 freie Stellen bei der Arbeitsagentur. Dies ist ein Rückgang zum Vormonat um 0,4 Prozent und um 15,3 Prozent zum Vorjahr. Die gemeldeten Arbeitsstellen finden sich unter anderem in fertigungstechnischen Berufen, medizinischen und nicht-medizinischen Gesundheitsberufen sowie in Verkehrs- und Logistikberufen.
Mit der Arbeitslosenquote von 4,7 Prozent liegt der Odenwaldkreis weiterhin unter der hessischen Quote von 5,8 Prozent. Im südhessischen Vergleich liegt er hinter dem Landkreis Bergstraße. Schlusslicht ist der Kreis Groß-Gerau mit 6,9 Prozent.