Ab dem 11. November finden Pflegemaßnahmen an den Felswänden des FFH-Gebiets „Erdbachhöhle bei Erbach“ statt. Dafür zuständig ist die Abteilung Umwelt, Naturschutz und Landschaftspflege des Landratsamts.
Die Felswände werden an zwei Stellen von Bäumen und Sträuchern befreit. Die Wände sind eine geologische Seltenheit und deswegen schützenswert: Der andernorts nahezu vollständig verschwundene Muschelkalk, der sich vor etwa 240 Millionen Jahren im heutigen Odenwald gebildet hat, ist an dieser Stelle noch erlebbar und Teil des Naturdenkmals „Erdbach-Einschlupf“. Die Felswände bieten durch ihre südliche Ausrichtung eine besonnte Fläche, die vor allem von wärmeliebenden Arten genutzt werden kann. Außerdem können die teils feinen Risse im Kalkstein von Insekten beispielsweise zur Anlage von Brutröhren genutzt werden.
Die Arbeiten werden vermutlich mehrere Tage dauern. Diese Maßnahme findet etwa alle fünf Jahre statt und ist im Management dieses Schutzgebiets so vorgesehen. Am oberen Rand der Felswände soll der Bewuchs, sofern er standsicher ist, nur auf etwa ein Meter eingekürzt werden, um als Sichtschutz für die dahinterliegenden Häuser dienen zu können. Die Anwohnerinnen und Anwohner wurden von der Abteilung Umwelt, Naturschutz und Landschaftspflege bereits in einem Brief über die Maßnahme informiert.
