Landrat Frank Matiaske hatte jüngst zu einer Premiere eingeladen: der ersten gemeinsamen Ehrung des Odenwaldkreises für Sängerinnen und Sänger sowie für Kleintierzüchterinnen und -züchter. Die beiden Gruppen passen nur auf den ersten Blick nicht zusammen, wie beim Ehrungsabend im Dorfgemeinschaftshaus von Würzberg deutlich wurde.
Denn sowohl im Chorgesang als auch in der Kleintierzucht steht – wenn auch auf unterschiedliche Weise – die Pflege überbrachten Kulturguts im Mittelpunkt. Hier der Klang von Liedern, die auch ein besonderes Heimatgefühl vermitteln, dort die Hege und Pflege alter Tierrassen und somit von biologischer Vielfalt.
Landrat Matiaske würdigte das Wirken in Chören („Die vielen Stimmen sind der Atem und das Gedächtnis unserer regionalen Kultur.“) und Kleintierzuchtvereinen („Sie bewahren das Erbe der Schöpfung – im Kleinen, aber mit großer Wirkung.“). Auch der Erste Stadtrat von Michelstadt, Roger Tietz, der die Anwesenden begrüßte, und der Höchster Bürgermeister Jens Fröhlich, der das Schlusswort sprach, dankten den Geehrten für ihren großen Einsatz. Die Zahl der Anmeldungen für die Auszeichnungen sprach für einen gemeinsamen Abend statt zwei vergleichsweise kleinen Veranstaltungen.
Gewürdigt wurden 18 Sängerinnen und Sänger für ihr jahrzehntelanges Mitwirken in Chören; für 70 Jahre Singen im MGV Eintracht 1854 Beerfurth erhielt Peter Arras den größten Applaus. 17 Züchterinnen und Züchter wurden für ihre Erfolge bei Tierschauen und Wettbewerben in den Zuchtjahren 2023/2024 und 2024/2025 geehrt, etliche von ihnen waren in beiden Jahren erfolgreich, unter ihnen auch Nachwuchskräfte.

Thomas Kaiser, Vorsitzender des Kreisverbands der Rassegeflügelzüchter Odenwaldkreis, bedauerte es, dass wegen der so genannten Geflügelpest in diesem Jahr bereits erste Tierschauen abgesagt worden seien – im Odenwaldkreis allerdings bisher noch nicht. Er warb dafür, dass auch in Deutschland die Tiere geimpft werden dürfen. Die Hobbyzüchter bräuchten eine stärkere Lobby. Britta Ziefle, die Vorsitzende des Kreis-Chorverbands Odenwald, hob hervor, dass die Chöre einen maßgeblichen Beitrag für den Zusammenhalt in der Gesellschaft leisteten.
Gastgeber des Abends war der DRK Ortsverein Würzberg; vorbereitet wurde die Veranstaltung wieder von der Ehrenamtsagentur des Odenwaldkreises. Beiden dankte Landrat Matiaske dafür, dass sie die Ehrung möglich gemacht haben.
Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von der Chor-Kooperation PopCHORn Steinbach und Chornetto Mümling-Grumbach unter der Leitung von Ralf Schnellbacher sowie vom MGV Eintracht 1854 Beerfurth unter der Leitung von Jürgen Martini.
Geehrt wurden folgende Kleintierzüchterinnen und -züchter:
Zuchtjahr 2023/2024: Stufe 4: Thomas Lehr, Brombachtal; Mariella Müller, Michelstadt; Mia Seemann, Michelstadt; Klaus Gackenheimer, Oberzent; Harald Mahla, Bad König; Pasquale Gulino und Richard Uhrig, Bad König; Stufe 3: Heinrich Buchheimer, Michelstadt; Stufe 2: Willi Schüler, Höchst; Thorsten Kerkau, Höchst; Adam Daum, Brombachtal; Stufe 1: Norbert Mayer, Lützelbach
Zuchtjahr 2024/2025: Stufe 4: Karin Louis-Rüther, Brombachtal; Wilfried Blecher, Höchst; Mariella Müller, Michelstadt; Lina Lochschmidt, Michelstadt; Harald Mahla, Bad König; Wolfgang Erz, Bad König; Stufe 2: Adam Daum; Brombachtal; Stufe 1: Willi Schüler, Höchst; Norbert Mayer, Lützelbach; Thorsten Kerkau, Höchst; Jürgen Orth, Brensbach
Geehrt wurden folgende Sängerinnen und Sänger:
Für 40 Jahre: Wilhelm Kredel, Michelstadt, Chorgemeinschaft 1912 Mossautal; Ursula Klug, Erbach, Liederkranz 1844 Michelstadt; Hans Arras, Michelstadt, Sängerkranz Steinbach; Helene Färber, Reichelsheim, MGV Eintracht 1844 Reichelsheim; Helmut Hieronymus, Badisch-Schöllenbach, GV Sängerkranz Schöllenbach e.V.; Rolf Neuer, Oberzent, MGV Rothenberg; Andreas Kral, Oberzent, MGV Rothenberg
Für 50 Jahre: Harald Friedrich, Bad König, MGV Sängerlust Kimbach; Klaus-Peter Held, Reichelsheim, GV Sängerlust Ober-Ostern; Leo Landrock, Reichelsheim, GV Sängerlust Ober-Ostern; Helmut Ihrig, Oberzent, MGV und Frauenchor „Eintracht“ Falken-Gesäß 1912; Hans-Werner Künnemann, Höchst, Herbertscher Chor Eintracht 1847 Höchst i. Odw.
Für 60 Jahre: Herbert Spalt, Reichelsheim, MGV Eintracht 1844 Reichelsheim; Christa Kamper, Michelstadt, Liederkranz 1844 Michelstadt; Hans Schneider, Reichelsheim, MGV Liederkranz 1962 Gumpen
Für 65 Jahre: Walter Müller, Oberzent, MGV Frohsinn 1885 Hetzbach; Hans Schwinn, Mossautal, Chorgemeinschaft 1912 Mossautal
Für 70 Jahre: Peter Arras, Reichelsheim, MGV Eintracht 1854 Beerfurth
