Eine Gruppe von Vertreterinnen und Vertretern des Kommunalen Job-Centers (KJC) Odenwaldkreis und des Bildungsträgers InA gGmbH war kürzlich zu Besuch bei der Bechtold & Sohn GmbH & Co. KG in Oberzent. Im Gespräch mit Wolfgang und Kristin Bechtold tauschte man sich über Unternehmensstrukturen, Mitarbeiterbedarfe, Herausforderungen bei der Fachkräftegewinnung und über eine mögliche Zusammenarbeit bei der Arbeitsmarktintegration von Kundinnen und Kunden des KJC aus.
Das Unternehmen, das sich im Bereich Kunststoffverarbeitung und Werkzeugbau einen Namen gemacht hat, kann auf eine lange Firmengeschichte zurückblicken. Bereits in fünfter Generation wird das Familienunternehmen mit den gleichen Werten sicher auf Kurs gehalten, mit denen schon Drechslermeister Johann Peter Bechtold 1885 den Betrieb gründete: Qualität, Kontinuität, Persönlichkeit und Engagement.
Etwa 80 Mitarbeitende an Produktionsstätten in Deutschland und weitere 50 in Tschechien stellen heute Kunststoffprodukte für namhafte Kunden aus den Industriebereichen Pharma, Medizin und Chemie her.
Für den Erfolg des Unternehmens ist seit Anfang 2024 Geschäftsführer André Bechtold verantwortlich. Er wird dabei von seiner Frau Kristin und Senior-Chef Wolfgang Bechtold, der dem Unternehmen beratend zur Seite steht, unterstützt. Aus erster Hand wissen sie alle, wie wichtig Fachkräfte und verlässliches Personal nicht nur für ihren Betrieb sind. Deshalb bildet das Unternehmen regelmäßig in drei verschiedenen Berufen aus, pflegt eine enge Kooperation mit der Oberzent-Schule, ist auf Ausbildungsmessen präsent und bietet unterschiedlichste Praktika an.
Praktika, die nicht nur für Schülerinnen und Schüler, sondern auch für Kundinnen und Kunden des Kommunalen Job-Centers interessant und wichtig sind. Denn viele von ihnen sind bereits längere Zeit ohne Job und können über Arbeitserprobungen erste Schritte zurück ins Berufsleben gehen. Der Bildungsträger InA gGmbH, bei dem viele vom KJC beauftragte Maßnahmen angesiedelt sind, steht hierfür regelmäßig in Kontakt mit regionalen Unternehmen. Zudem bringt der Arbeitgeberservice (AGS) des Kommunalen Job-Centers Unternehmen mit Personalbedarf und Arbeitsuchende zusammen.
Auch das Beerfelder Unternehmen hat in der Vergangenheit bereits mit dem Job-Center zusammengearbeitet. Zwischenzeitlich sei die Zusammenarbeit mit den Arbeitsvermittlerinnen und Arbeitsvermittlern jedoch etwas zurückgegangen, wie Wolfgang Bechtold berichtete. Umso mehr freue es ihn, die ehemals gute Zusammenarbeit wieder aufleben zu lassen und dadurch arbeitssuchende Menschen zu unterstützen. Informationen zu frei werdenden Stellen sollen zukünftig wieder direkt an den Arbeitgeberservice und an die Verantwortlichen bei der InA gGmbH gemeldet werden. Im Gegenzug vermittelt das Kommunale Job-Center passende Kundinnen und Kunden gerne an das Unternehmen weiter. Im Idealfall entsteht so eine Win-win-Situation für alle Beteiligten.
Unternehmen, die im Rahmen einer Betriebsbesichtigung mit dem Kommunalen Job-Center ins Gespräch kommen möchten oder aktuell Arbeitskräfte suchen, können sich gerne per E-Mail an arbeitgeberservice@odenwaldkreis.de wenden.