Im Juli 2025 ist die Zahl der arbeitslos gemeldeten Bürgerinnen und Bürger im Odenwaldkreis von 2.532 auf 2.575 angestiegen. Auch die Arbeitslosenquote ist gestiegen und liegt nun bei 4,9 Prozent (Vormonat 4,8 Prozent). Betrachtet man die beiden Rechtskreise getrennt voneinander, ist im Vergleich zum Juni 2025 in der Zuständigkeit des Kommunalen Job-Centers (SGB II) ein Rückgang um 25 Personen auf 1.436 Personen zu verzeichnen (Vorjahresmonat 1.492). Im Zuständigkeitsbereich der Agentur für Arbeit (SGB III) waren im Juli 1.139 Personen arbeitslos gemeldet. Dies entspricht einem Anstieg von 68 Personen im Vergleich zum Vormonat (Juli 2024: 1.000).
„Der Arbeitsmarkt in Südhessen kommt weiterhin nicht in Schwung und zur konjunkturellen Schwäche kommen im Ferienmonat Juli noch saisonale Faktoren hinzu. Viele Betriebe verschieben Neueinstellungen auf das Ende der Sommerpause und viele junge Menschen melden sich nach bestandener Abschlussprüfung oder nach Beendigung der Schulzeit arbeitslos. Erfahrungsgemäß geht die Jugendarbeitslosigkeit nach der Sommerpause wieder zurück, da Fachkräfte und Auszubildende bei den Betrieben noch immer gesucht werden. Nichtsdestotrotz bleibt die Lage relativ angespannt.“ so Birgit Förster, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Darmstadt.
Ein Rückgang wurde bei den älteren arbeitslos gemeldeten Personen über 50 Jahren verzeichnet – um zehn auf 811. Leicht gestiegen ist dagegen die Zahl der arbeitslos gemeldeten jüngeren zwischen 15 und 24 Jahren – von 303 auf 349. Auch die Zahl der arbeitslosen Personen ohne deutschen Pass ist höher als im Juni, mit 1.098 wurden drei mehr verzeichnet als im Juni. Diese Entwicklung setzt sich bei den arbeitslos gemeldeten Frauen fort. Hier wurde ein Anstieg um 29 auf 1.190 verzeichnet.
Das Kommunale Job-Center betreute im Juli 2.221 Bedarfsgemeinschaften, 111 weniger als im Juni. Die Anzahl der Personen in den Bedarfsgemeinschaften ist im Vergleich zum Vormonat um 244 auf 4.863 zurückgegangen.
Die Unternehmen im Odenwaldkreis suchen weiterhin Mitarbeitende, aktuell befinden sich 492 freie Stellen im Bestand der Arbeitsagentur. Die gemeldeten Arbeitsstellen finden sich unter anderem in den sozialen und kulturellen Dienstleistungsberufen, in fertigungs(technischen) Berufen sowie in medizinischen und nicht-medizinischen Gesundheitsberufen. Auch auf dem Ausbildungsmarkt sind noch insgesamt 171 freie Ausbildungsstellen und duale Studienplätze gemeldet. Diese finden sich vor allem in den Berufen Kaufmann/frau im Einzelhandel, Verkäufer/in, Fachwirt/in - Handel (Ausbildung), Bankkaufmann/frau und Elektroniker/in für Betriebstechnik.
Mit der Arbeitslosenquote von 4,9 Prozent liegt der Odenwaldkreis weiterhin unter der hessischen Quote von 5,9 Prozent. Im südhessischen Vergleich liegt er hinter dem Landkreis Bergstraße. Schlusslicht ist der Kreis Groß-Gerau mit 6,9 Prozent.