„Willkommen in einer Verwaltung, die mithilft, die Zukunft des Odenwaldkreises für seine Bürgerinnen und Bürger zu gestalten. Sie starten heute in ein Berufsleben, in dem Digitalisierung, Serviceorientierung und Innovation genauso wichtig sind wie Verlässlichkeit und Rechtssicherheit. Genau dafür brauchen wir Menschen wie Sie.“ Mit diesen Worten hat Landrat Frank Matiaske heute (1.8.) im Landratsamt 13 Auszubildende und Studierende willkommen geheißen.
Der Landrat riet dem neuen Jahrgang: „Seien Sie neugierig, stellen Sie Fragen, bringen Sie eigene Ideen ein. Die Kreisverwaltung ist ein Ort, an dem Sie nicht nur lernen. Sie können ihn auch aktiv mitgestalten – für unsere Region und die Menschen, die hier leben.“
Sechs junge Frauen und Männer starten mit dem heutigen Tag mit ihrer Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten: Seher Aktas (Michelstadt), Marco Arndt Navas (Höchst), Tom Baumann (Bad König), Tim Meinel (Oberzent), Maria Magdalena Ninic (Oberzent) und Caroline Sawadski (Michelstadt). Der siebte Azubi ist Niklas Rumler (Lützelbach), der Fachinformatiker für Systemintegration werden möchte.
Neu im Landratsamt sind auch sechs Studierende. Vier von ihnen absolvieren den Dualen Studiengang Public Administration, der sie für die Beamtenlaufbahn qualifiziert: Timon Fynn Bassarek (Dieburg), Jan-Lukas Brunner (Michelstadt), Vanessa Freud (Groß-Umstadt) und Laura Münch (Oberzent). Die Dienstzeit der Inspektoranwärterinnen und –anwärter beginnt am 1. September.
Ab dem 1. Oktober sind dann auch Luca-Alexander Böhm (Lützelbach) und Nisa Kilci (Erbach) an Bord, die den Dualen Studiengang Soziale Arbeit und Sozialverwaltungswirtschaft belegt haben.
„Unsere Verwaltung lebt von Vielfalt – nicht nur in den Aufgaben, sondern auch in den Talenten, die jede und jeder von Ihnen mitbringt. Nutzen Sie Ihre Ausbildung, um Neues auszuprobieren, eigene Stärken zu entdecken und sich beruflich wie persönlich weiterzuentwickeln“, hob Landrat Matiaske hervor.
Außer dem Landrat wurde der neue Azubi- und Studierenden-Jahrgang auch von Ausbildungsleiterin Karoline Kampa, Personalentwicklerin Jasmin Müller, der Gleichstellungsbeauftragten Petra Karg, der Personalratsvorsitzenden Britta Ziefle und dem Vorsitzenden der Jugend- und Auszubildendenvertretung, Janis Vay, begrüßt.
Bis einschließlich Freitag kommender Woche werden die Azubis und Studierenden verschiedene Abteilungen sowie wichtige Ansprechpartner kennenlernen und einen Team-Tag mit verschiedenen Aktionen im Schloss Reichenberg verbringen.
Landrat Matiaske dankte Ausbildungsleiterin Kampa sowie der Jugend- und Auszubildendenvertretung für die Vorbereitung und Durchführung dieser Einführungstage genauso wie allen an der Ausbildung Beteiligten in den verschiedenen Abteilungen, „die zeigen, dass wir großen Wert auf Zusammenarbeit, Wertschätzung und ein gutes Miteinander legen“. Mit Blick auf den neuen Jahrgang fügte er hinzu: „Sie werden erleben, dass eine moderne Verwaltung nur als Team funktioniert. Und genau in diesem Team heißen wir Sie heute herzlich willkommen.“