Regelmäßig bietet die Volkshochschule Odenwaldkreis (vhs) einen Vorbereitungskurs zum Erwerb des (qualifizierten) Hauptschulabschlusses an. Zielgruppen für dieses Angebot sind (junge) Menschen ohne Schulabschluss sowie Personen, die in Deutschland keine Schule besucht haben, zum Beispiel Migrantinnen und Migranten.
Der letzte Kurs begann nach den Sommerferien 2024. Fast ein Jahr wurden die Teilnehmenden von erfahrenen Lehrkräften in den Fächern Deutsch, Mathematik, Gesellschaftslehre und einem naturwissenschaftlichen Fach unterrichtet, für den qualifizierten Abschluss kam noch Englisch dazu. Nun konnten sie den Lohn für ihr Engagement in Empfang nehmen. Erster Kreisbeigeordneter Oliver Grobeis übergab kürzlich die Abschlusszeugnisse an die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen. In seiner Ansprache würdigte Grobeis die Leistungen der Teilnehmenden und betonte die besondere Bedeutung dieses Hauptschulabschlusses für die weitere berufliche Zukunft.
Ein herzlicher Dank für die fachliche Begleitung ging an Simone Philipp von der vhs, die den Kurs organisiert hatte, sowie alle Dozierende und Prüfende, die im Rahmen des Vorbereitungskurses zum Erwerb des Hauptschulabschlusses tätig waren und die Teilnehmenden unterstützt hatten.
Im Anschluss an die feierliche Zeugnisverleihung bot ein kleiner Empfang Gelegenheit zum Austausch und gemeinsamer Freude über das Erreichte.
In diesem Jahr startet im September ein Vorbereitungskurs für den Erwerb des Realschulabschlusses. Unterrichtet werden die Fächer Deutsch, Mathematik, Englisch, Biologie und Gesellschaftslehre. Wer Interesse an dem Kurs hat, kann sich an Simone Philipp von der vhs wenden. Sie informiert über die Zulassungsvoraussetzungen und die Anmeldung: Telefon 06062 70-1734, E-Mail: s.philipp@odenwaldkreis.de