Die 57. Sportlerehrung des Odenwaldkreises fand am vergangenen Donnerstag (3.7.) in Fränkisch-Crumbach statt. Bürgermeister Matthias Horlacher begrüßte die Gäste bei sommerlichem Wetter in der voll besetzten Rodensteinhalle und betonte, dass vor allem Leistung, Disziplin und Durchhaltevermögen neben Teamgeist für den Erfolg ausschlaggebend seien. Erster Kreisbeigeordneter Oliver Grobeis und Kreistagsvorsitzender Rüdiger Holschuh freuten sich, insgesamt 102 von der Fachklasse der Elfenbeinschnitzer der BSO Michelstadt unter Leitung von Bernd Spachmann handgefertigte Medaillen für nationale und internationale Auszeichnungen im Jahr 2024 zu vergeben. Insgesamt gab es 45-mal Bronze, 23-mal Silber und 34-mal Gold.
Grobeis zitierte den legendären Basketballer Michael Jordan mit den Worten „Talent gewinnt Spiele, aber Teamwork und Intelligenz gewinnen Meisterschaften“ und übertrug dies auf den Odenwaldkreis, dessen Sportlerinnen und Sportler trotz seiner geringen Größe und Einwohnerzahl stets beachtliche Leistungen hervorbringen – nicht zuletzt durch die Unterstützung der Menschen, die um die Aktiven herum wirken und fördern. Insbesondere Fränkisch-Crumbach als Austragungsstätte des renommierten Hammerwurfmeetings mit internationaler Strahlkraft belege dies eindrucksvoll.
Besonders freuen konnte sich Max Baier vom TV Fränkisch-Crumbach, der zu seiner großen Überraschung die Auszeichnung als „Juniorsportler des Jahres“ sowie eine Prämie in Höhe in 250 Euro erhielt, die ihm Andreas Gärtner, Erster Vorsitzender der Deutschen Olympischen Gesellschaft (DOG) Kreisgruppe Odenwald, überreichte.

Neben den Ehrungen zählten der Auftritt der Rope Skipping Gruppe „Jumping Gums“ des TSV 1875 Höchst e. V. sowie die eindrucksvolle Solo-Stepptanz-Vorführung von Zarah Koch der Tap Dragons Bad König zu den Höhepunkten des Abends.
Zu den Gästen der Sportlerehrung 2025 gehörten außer Bürgermeister Horlacher auch Bürgermeisterin Deirdre Heckler (Breuberg), Andreas Koch (Brombachtal) und Jens Fröhlich (Höchst i.Odw.) sowie weitere Vertretende der Städte und Gemeinden, die „ihren“ Sportlerinnen und Sportlern zum Erfolg gratulierten. Auch der langjährige Sportkreis-Vorsitzende Wolfgang Fröhlich bedankte sich bei allen Beteiligten und Aktiven. Ausgerichtet hatte den Abend der TV 1892 Fränkisch-Crumbach. Für die musikalische Begrüßung sorgte der Posaunenchor Fränkisch-Crumbach unter der Leitung von Dirigent Johannes Würmseer, der kürzlich sein 20-jähriges Wirken beging und von Oliver Grobeis und dem Kirchenvorstand von Fränkisch-Crumbach mit Glückwünschen bedacht wurde. Für die Vorbereitung und reibungslose Durchführung der Ehrung hatten Hiltrud Geyer und Ivo Krug von der Ehrenamtsagentur des Odenwaldkreises gesorgt.
Im Folgenden sind die Namen der Goldmedaillengewinnerinnen und -gewinner aufgeführt. Die Namen aller Geehrten sind in einer Präsentation auf der Webseite www.odenwaldkreis.de/de/projekte/ehrenamt-und-vereine/engagiert-und-anerkannt/sportlerehrung/ aufgeführt, auf der auch Fotos der Veranstaltung zu finden sind.
Mit einer Goldmedaille wurden ausgezeichnet:
Mannschaften:
Laura Orzeszyna, Leni Madleen Karg, Emilia Köppe, Alara Yilmaz und Lina Uhrig (Team des TSV 1875 Höchst e. V. – Bundesfinale Disziplin Rope Skipping – Double Dutch Speed Relay), Lilly Kumpf, Tabea Paul, Lea Friedrich und Lilli Hallstein (Team des TSV 1875 Höchst e. V. - Rope Skipping – Europameisterschaft Disziplin Single Rope Speed Relay), Stephan Mertins und Gesa Heers (Mixed-Team des VfL Michelstadt – Weltmeisterschaft SwimRun), Leonie Zellmer, Lucia Chen, Laura Bär, Sebnem Moustafa, Cecilia Diehl, Clara Fornoff, Klara Schaubeck, Anna Landgraf, Marlene Zellmer, Nika Spatz, Lara-Marie Görner, Paula Heider, Felix Alies, Alina Alies, Zarah Koch, Finja Siehndel, Chiara Scaletta, Mathilda Sommer, Lotte Muhn und Victoria Stevoska (Formation der Tap Dragons Bad König – Weltmeisterschaft Stepptanz), Clara Körbitz, Hanna Schäfer, Simon Schäfer, Berit Storch, Melanie Strauß, Jo Insa Bahr und Zarah Koch (Smallgroup der Tap Dragons Bad König – Weltmeisterschaft Stepptanz), Mathilda Sommer und Zarah Koch (Duo Junioren 2 der Tap Dragons – Weltmeisterschaft Stepptanz), Alina Alies und Nika Spatz (Duo Junioren 1 der Tap Dragons – Weltmeisterschaft Stepptanz), Peter Schüssler, Jonathan Noll, Marlon Krämer, Luis Siegler und Linus Knorr (Männer-Mannschaft der WG Fr.-Crumbach/Bürstadt – Deutsche Meisterschaft RKS-Dreikampf)
Einzelsportler und -sportlerinnen:
Svenja Clemens (KSV Reichelsheim), Willi Haßlbauer, Cornelia Reuter, Arno Kazcmarek, Uwe Worschech, Melanija Vitola, Heike Bauer (alle KSV Wallbach), Birgit Emrich, Michael Emrich (beide Schießsportgemeinschaft Gersprenztal), Max Baier, Sophia Ines Philipp, Candyce Bonjean (TV Fränkisch-Crumbach), Niels Mierschke (MSC Rodenstein e. V.), Felix Alies, Simon Schäfer, Zarah Koch (Ballettschule Krings - Tap Dragons Bad König), Alex Strocher, Valentin Tran, Manju Oberle, Leany Rohde, Tobias Mück, Florian Bork (alle JC Erbach e. V.), Michael Thierolf (TSG Bad König), Lilly Kumpf, Moritz Kumpf (TSV 1875 Höchst i. Odw.)