Odenwaldbahn fährt nach drei Monaten wieder im Regelbetrieb

„Das ist ein wichtiges Signal für die Mobilität im Odenwaldkreis und eine gute Nachricht für alle Pendlerinnen und Pendler.“ Mit diesen Worten haben Landrat Frank Matiaske und Erster Kreisbeigeordneter Oliver Grobeis am Montag (18.8) die Wiederaufnahme der durchgängigen Fahrten der Odenwaldbahn begrüßt. 

Nach der dreimonatigen Sperrung der Bahnverbindung seit dem 14. Mai und der erfolgten Sprengung der Zeller Brücke Ende Juli heißt es endlich wieder freie Fahrt für alle – die Zugverbindung zwischen Nord und Süd im Odenwaldkreis ist wieder hergestellt. Alle Stationen werden von nun an wieder planmäßig bedient. 

„Heute ist ein guter Tag für den Odenwald und eine wichtige Weichenstellung für die nächsten Schritte“, freut sich Landrat Matiaske und führt weiter aus: „Ich danke dem Land Hessen und Hessen mobil, die beide ihr Wort gehalten haben und es nun so zügig wieder mit den Fahrten der Odenwaldbahn losgeht. Mein Dank gilt auch allen weiteren Beteiligten und Firmen, die es so schnell möglich gemacht haben, dass die Odenwaldbahn wieder ihren regulären Betrieb aufnehmen konnte und das Odenwald-Tempo maßgeblich mit realisiert haben.“ Matiaske bezog sich hierbei auf die Aussage des hessischen Wirtschaftsministers Kaweh Mansoori, der Anfang August angesichts der zügig umgesetzten Sprengung der Brücke vom „neuen Odenwald-Tempo“ sprach. 

Erster Kreisbeigeordneter Oliver Grobeis ergänzt: „Es freut mich außerordentlich, dass die Odenwaldbahn pünktlich zum Schulstart ihren Regelbetrieb aufgenommen hat und die vielen Schülerinnen und Schüler nun wieder unkompliziert unterwegs sein können. Denn nicht nur die Autostrecke ist wichtig, sondern auch die Bahnverbindung. Damit ist eine der Lebensadern unseres Kreises wieder hergestellt.“ 

Gemeinsam mit Andreas Pietsch, VIAS Geschäftsleiter SPNV Region Mitte, sowie weiteren Vertretern der VIAS und OREG waren Landrat Matiaske und Erster Kreisbeigeordneter Grobeis vor Ort am Bahnhof in Erbach. „Wir als VIAS sind sehr froh, dass wir ab dem heutigen Montag mit Schulferienende wieder das komplette Streckennetz im Odenwald bedienen können. Es war für alle Reisenden und unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine schwierige Zeit, die wir gemeinsam bewältigt haben", führt Pietsch aus.

Die Zeller Brücke wurde am 29. April auf der Bundesstraße B45 bei Bad König-Zell aufgrund erheblicher Sicherheitsmängel vollständig für den Verkehr gesperrt. Die Brücke überführt sowohl die Bahnstrecke der Odenwaldbahn als auch die Mümling. Täglich nutzen etwa 15.000 Fahrzeuge diese Verbindung.