Zum 34. Mal findet in diesem Herbst die Streuobstaktion des Odenwaldkreises statt, die von der Abteilung Umwelt, Naturschutz und Landschaftspflege organisiert wird. Die Aktion richtet sich an alle, die bei der Erhaltung der Odenwälder Streuobstbestände mitwirken möchten. Interessenten können aus einer Liste mit 119 verschiedenen hochstämmigen Obstsorten wählen und bestellen. Zusätzlich zu den klassischen Obstbäumen gibt es erneut eine kleine Auswahl an Wildobstgehölzen, wie etwa Mispel, Speierling, Elsbeere und Kornelkirsche sowie Nussgehölze. Diese Gehölze sind weniger pflegeintensiv als die klassischen Streuobstbäume, da sie nicht geschnitten werden müssen. Einige Arten gelten zudem als hitze- und trockentolerant.
Ein vom Land Hessen geförderter Obstbaum (Apfel, Birne, Kirsche, Zwetschge) kostet die Teilnehmenden circa 22 Euro. Die Förderung des Landes beträgt hierbei 50 Prozent. Dieser Betrag schließt einen Verbissschutz, einen Wühlmauskorb, einen Holzpfahl sowie ein Band zum Befestigen des Baumes ein. Der Erwerb von geförderten Obstbäumen setzt voraus, dass die Pflanzung auf einem für eine Streuobstwiese geeigneten Grundstück (nicht Hausgarten) erfolgt und korrekt durchgeführt wird. Außerdem wird die anschließende Pflege und insbesondere die Wässerung der Bäume während Trockenperioden vorausgesetzt.
Es können auch Pflanzpakete (Obstbaum mit genanntem Zubehör) für den Hausgarten bestellt werden, die Kosten hierfür belaufen sich auf circa 44 Euro. Auch die Bestellung von ungeförderten Bäumen ohne Zubehör für etwa 25 Euro oder zusätzlichem Zubehör ist möglich.
Die Ausgabe der Obstbäume wird im November stattfinden. Über den genauen Termin sowie den Ausgabeort werden die Besteller von Obstbäumen rechtzeitig informiert.
Bestellformulare können bei Jessica Lettmann, Carina Ehrich und David Henni telefonisch unter 06062 6014-1850, -1851 oder -1856 oder per E-Mail an fachbereichlandschaftspflege@odenwaldkreis.de angefordert werden. Auf der Webseite des Odenwaldkreises www.odenwaldkreis.de gibt es ebenfalls Informationen und Formulare zur Aktion (Suchbegriff Streuobstaktion). Annahmeschluss für Bestellungen ist der 26. September. Verspätet eingehende Bestellungen können aus organisatorischen Gründen leider nicht berücksichtigt werden.