Am vergangenen Donnerstag (21.8.) wurden in Beerfelden Ehrenamts-Cards an 90 engagierte Bürgerinnen und Bürger vergeben. Zur nunmehr 69. Verleihung der sogenannten E-Cards begrüßten der Erste Kreisbeigeordnete Oliver Grobeis und das Team der Ehrenamtsagentur zahlreiche ehrenamtlich Wirkende in der Tribünenhalle im Springstadion Oberzent auf dem Gelände des Reit- und Fahrvereins.
Alexander Beck, Ehemann von Verena Beck, der Ersten Vorsitzenden und Trainerin des gastgebenden Vereins Nibelungen-Quadrille Odenwald e.V., begrüßte die Anwesenden und führte als Moderator durch den Abend. Vor der Würdigung und Überreichung der E-Cards sorgte die Vorführung des Vereins Nibelungen-Quadrille Odenwald e.V. mit ihrer beeindruckenden Kutschenformation und Synchronfahren mit Ein- und Zweispännern für Unterhaltung. Als besonderes Highlight durften Freiwillige aus den Reihen der zu Ehrenden auch eine Runde drehen. Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung durch die Jagdhornbläser der Hegegemeinschaft Oberzent mit verschiedenen Stücken.
Erster Kreisbeigeordneter Oliver Grobeis richtete seine Worte an die zu Ehrenden: „Ihr Engagement ist unbezahlbar, herzlichen Dank für all die Stunden, die für die Gesellschaft geleistet werden, denn diese kommen letztlich allen Odenwälderinnen und Odenwäldern zu Gute.“ Im Besonderen erwähnte Grobeis die in der Kinder- und Jugendarbeit Tätigen. Ebenso bedankte er sich bei den Sponsorenpartnern, die durch ihre Angebote die Ehrenamtskarte mit vielfältigen Vorteilen für die Ehrenamtlichen füllen.
Christian Kehrer, Bürgermeister der gastgebenden Stadt Oberzent, würdigte die Anwesenden für ihre tatkräftige Unterstützung im Ehrenamt und betonte die Bedeutung der Jugendarbeit, die für das gesellschaftliche Miteinander besonders wichtig sei.
Organisiert werden die E-Card-Verleihungen von der Ehrenamtsagentur des Odenwaldkreises. Engagierte Bürgerinnen und Bürger, die mindestens fünf Stunden pro Woche ehrenamtlich tätig sind, können dort einen Antrag auf Verleihung der E-Card stellen. Auch Unternehmen, die das Ehrenamt unterstützen möchten, in dem sie E-Card-Inhabern Vergünstigungen gewähren, können sich bei der Ehrenamtsagentur melden. Die Mitarbeitenden stehen zudem Vereinen bei Fragen rund um Förderung und Qualifizierung zur Verfügung. Sie sind unter Telefon 06062 70-127 oder per E-Mail an engagiert@odenwaldkreis.de erreichbar.
Folgende engagierte Bürgerinnen und Bürger erhielten an diesem Abend die E-Card:
Vom DRK Odenwaldkreis (Selbsthilfe): Frieda Weyrauch (Michelstadt), Stefan Führer (Fränkisch-Crumbach), Dr. Ulrich Herrmann, Ulrich Lohnes (beide Bad König), Torsten Olias (Höchst i. Odw.)
Vom DRK Ortsverein Fränkisch-Crumbach: Selina Helm (Oberzent), Veronika Bel, Simon Kreuzer, Walter Kreuzer, Benedikt Kreuzer (alle Fränkisch-Crumbach)
Vom CV Ulk 1870 Erbach e.V.: Sabrina Hasenzahl (Michelstadt), Laura Groll, Lisa Hartmann, Sandra Ripper, Katrin Scheuermann (alle Erbach)
Von der Hospizgruppe Sozialstation Höchst e.V.: Bernd Schneider, Annette Ehrhardt, Astrid Engemann (alle Bad König), Anja Jacoby, Regina Reeg (beide Breuberg), Doris Bär-Radoaca, Karin Frühling (beide Höchst i. Odw.)
Vom TSV 1894 Hainstadt e.V.: Sven Löw (Lützelbach), Susa Hallstein, Annika Helm, Julia Löwel, Hanna Hitzel, Yvonne Schwinn, Stefan Schwinn, Kaja Wascheroh (alle Breuberg)
Vom TSV Weiten-Gesäß: Franziska Ganster (Erbach), Moritz Corth, Natalie Heilbut, Hans-Peter Heusel, Daniel Hoffart, Felix Lang, Jürgen Reiser, Jonas Schäfer, Jochen Schweizer (alle Michelstadt)
Vom TV 1894 Mümling-Grumbach e.V.: Denise Besler, Sylvia Bordt, Katharina Ewert, Nicole Jäger (alle Höchst i. Odw.)
Vom Schützenverein Beerfurth 1957 e.V.: Jennifer Fix (Fränkisch-Crumbach), Lena Bienwald, Dominik Getrost, Markus Winterstein (alle Reichelsheim)
Von der FFW Finkenbach: Wolfgang Buchert, Robert Falk, Fabienne Heckmann, Christian Heckmann, Jasmin Langer, Petra Lilienkamp, Florian Löffler, Melanie Menges, Fabian Sauter, Jens Schindler (alle Oberzent)
Von der FFW Beerfelden: Marc Gärtner, Rico Scheuermann, Jochen Neff, Lars Kaufmann, Timo Gärtner, Cedrik Blum, Alisea Marie Breithaupt, Anna-Lena Setzer, Robin Hönl, Bryn Eifert, Nico Ebner, Gabriel Kaufmann, Lena Neff, Fredrike Blum (alle Oberzent)
Von der FFW Hetzbach: Oliver Thanel, Stephan Wörner (beide Oberzent)
Von der FFW Höchst i. Odw.: Jochen Reeg (Höchst i. Odw.)
Von der FFW Mümling-Grumbach: Lisa Eidenmüller (Höchst i. Odw.)
Von der Erbach-Michelstädter Tafel: Klaus Jäger (Mossautal), Uwe Bilkenroth, Jessica Sonja Schmidt (beide Erbach)
Von Skate-Aid Odenwald e.V.: Maic Brechenser, Anika Gross (beide Michelstadt)
Vom Förderverein der Astrid-Lindgren-Schule: Julia Forscht, Katrin Karl (beide Erbach)
Vom DRK Kreisverband – Modetruhe: Ottilie Doll (Michelstadt)
Von Alevitische Gemeinde Odenwald e.V.: Kemal Dogan (Michelstadt)
Von der DLRG Ortsgruppe Michelstadt-Erbach e.V.: Nicole Jung (Michelstadt)
Von der Nachbarschaftshilfe Breuberg: Luigina Labbadia-Springer (Breuberg)
Vom Sportkreis Odenwald: Dorothea Daum (Michelstadt)
Vom Obst- und Gartenbauverein Bad König: Kathrin Naas (Erbach)
Vom TC Breuberg 1991 e.V.: Jochen Strater (Höchst i. Odw.)