WIR-Vielfaltszentrum

Das vom Land geförderte WIR-Vielfaltszentrum hat die Entwicklung einer zukunftsorientierten Politik für gleiche Teilhabechancen von Menschen mit und ohne Migrationsgeschichte als Ziel. Dies wird durch einen breiten Austausch unter anderem mit Migrant/innenselbstorganisationen, Städten und Gemeinden, Ausländerbeiräten, freien Trägern und der Kreisverwaltung ermöglicht. Das Vielfaltszentrum Odenwaldkreis ist mit den WIR-Vielfaltszentren hessenweit vernetzt und steht in regelmäßigem Austausch mit den zuständigen Referatsleitungen des Hessischen Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales.

Mit dem Schwerpunkt auf Ein- und Zugewanderten ebenso wie Deutsche mit Migrationsgeschichte ist das WIR-Vielfaltszentrum des Odenwaldkreises in folgenden Bereichen tätig:

  1. Vorantreiben einer vielfaltsorientierten Öffnung der Verwaltung und Gesellschaft,
  2. Weiterentwicklung der Willkommens- und Anerkennungskultur,
  3. Abbau von Diskriminierung, Rassismus und Zugangsbarrieren,
  4. Deckung der migrationsspezifischen Bedarfe bei der Gesundheitsversorgung,
  5. Einbezug der zivilgesellschaftlichen Organisationen und einer Betroffenenperspektive im Integrations­management,
  6. Unterstützung des ehrenamtlichen Engagements.

Das Integrations- und Teilhabekonzept  für den Odenwaldkreis wurde im Jahr 2025 mittels eines partizipativen Prozesses fertiggestellt. Grundlage dafür ist der in 2022 erstellte Integrations- und Teilhabemonitor für den Odenwaldkreis.

 

Newsletter des Vielfaltszentrums abonnieren 

Das Formular wird geladen, einen Moment bitte…