Dolmetschen / Alltagshilfe
Um Migrantinnen und Migranten bei ihrem Leben in Deutschland zu unterstützen, hat das WIR-Vielfaltszentrum zwei Projekte ins Leben gerufen. Zum einen gibt es die WIR-Lotsinnen und -Lotsen, die zugewanderte Personen als Alltagshilfe unterstützen. Zum anderen können Organisationen und Institutionen für Beratungsgespräche über die Mitarbeitenden des Vielfaltszentrums auf einen Laiendolmetscherpool zurückgreifen. Weitere Informationen und Formulare zur Kontaktaufnahme finden sie im folgenden Menü:
Übersetzer/innen gesucht?
Sie brauchen in Ihrer Organisation oder Institution im sozialen Bereich beziehungsweise in der Verwaltung für ein Beratungsgespräch Unterstützung in einer nicht-deutschen Landessprache? Wir unterstützen Sie gerne bei der Suche nach einer geeigneten dolmetschenden Person mit Hilfe des Laiendolmetschendenpools des WIR-Vielfaltszentrums.
Folgende Sprachen können wir momentan anbieten:
- Ukrainisch
- Russisch
- Arabisch
- Türkisch
- Rumänisch
- Bulgarisch
Bitte beachten:
- Sie erhalten nach Prüfung der Anfrage (spätestens innerhalb von drei bis fünf Werktagen) eine Terminbestätigung oder Absage an die angegebene Mailadresse
- Laiendolmetschende dürfen NICHT eingesetzt werden
- vor Gericht,
- bei der Polizei,
- beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge,
- bei der Ausländerbehörde,
- bei den Jobcentern/Agenturen für Arbeit und
- im medizinischen Bereich (außer Schuleingangsuntersuchungen)
- Grenzen gibt es für einen Einsatz bei thematisch belastenden oder sehr sensiblen Gesprächen. Achten Sie ggf. darauf, ob eine weibliche oder ein männlicher Übersetzer/in angemessen ist
- Das WIR-Vielfaltszentrum kann nur die Einsätze der WIR-Dolmetschenden vergüten, die über dieses Zentrum koordiniert und abgewickelt werden
- Bei Unklarheiten zum Einsatz oder Unterstützung in der Anfrage kontaktieren Sie das WIR-Vielfaltszentrum telefonisch
Einsatz für WIR-Dolmetschenden anfragen:
Füllen Sie dazu unser Kontaktformular aus.
WIR-Lotsinnen und -lotsen
WIR-Lotsinnen und -lotsen sind engagierte Menschen, die sich ehrenamtlich für andere einsetzen. Sie unterstützen Zugewanderte dabei, sich im Odenwaldkreis zurechtzufinden und am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen.
Einsatzbeispiele:
- Begleitung zu Ämtern, Schulen, Ärztinnen und Ärzten oder Beratungsstellen
- Unterstützung beim Ausfüllen von Formularen
- Einfache Sprachmittlung (kein Dolmetschen! à zu unseren WIR-Dolmetschenden kommen Sie hier)
- Informationen zum Leben im Odenwaldkreis (z. B. Bus, Einkauf, Freizeitangebote)
- Vermittlung an passende Beratungs- und Hilfsangebote
Mit ihrem Einsatz bauen die WIR-Lotsinnen und -lotsen Brücken, machen den Start in einer neuen Umgebung leichter und fördern das Miteinander.
Wenn Sie Unterstützung wünschen, können Sie hier eine Anfrage stellen. Wir melden uns dann bei Ihnen.
Die Bearbeitung der Anfrage und die Koordinierung des Einsatzes dauert ein paar Tage. Fragen Sie den Service daher am besten frühestmöglich an.