
Ansprechpartner / Öffnungszeiten
Öffnungszeiten:
Montag: | 8:00 - 12:00 Uhr |
Dienstag: | 8:00 - 12:00 Uhr |
Mittwoch: | 8:00 - 12:00 Uhr |
Donnerstag: | 8:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 17.30 Uhr |
Freitag: | 8:00 - 12:00 Uhr |
Weitere Informationen erhalten Sie beim
Landrat des Odenwaldkreises
Michelstädter Straße 12
64711 Erbach
Fax: 06062 70-422
E-Mail: strassenverkehrsbehoerde@odenwaldkreis.de
Frau Katrin Engelmann
Telefon: 06062 70-485
E-Mail: k.engelmann@odenwaldkreis.de
Herr Dietmar Hartmann
Telefon: 06062 70-311
E-Mail: d.hartmann@odenwaldkreis.de
Frau Andrea Kaufmann
Telefon: 06062 70-313
E-Mail: a.kaufmann@odenwaldkreis.de
Herr Volker Weyrauch (Abteilungsleiter)
Telefon: 06062 70-312
E-Mail: v.weyrauch@odenwaldkreis.de
Die Straßenverkehrsbehörde befindet sich im Neubau des Landratsamtes (An der Zentlinde). Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erreichen Sie über das Großraumbüro der Zulassungsbehörde.
Die Hauptaufgaben sind:
- Anordnung von Verkehrszeichen, Markierungen und Lichtzeichenanlagen (auch zur Absicherung von Baustellen und Veranstaltungen) im Zuge
- sämtlicher Bundesstraßen
- der Landesstraßen (mit Ausnahme Erbach, Michelstadt, Bad König, Höchst
und Reichelsheim)
Für alle anderen Straßen trifft die Straßenverkehrsbehörde bei der jeweiligen Stadt/Gemeinde die entsprechende Anordnung.
- Maßnahmen zur Beseitigung von Unfallschwerpunkten
- Erlaubnisse für Veranstaltungen auf öffentlichen Straßen (z.B. Oldtimerausfahrten)
- Erlaubnisse/Ausnahmegenehmigungen für Großraum- und Schwertransporte
- Ausnahmegenehmigungen vom Sonntagsfahrverbot sowie der Fernreiseverordnung
- Stellungnahme zu Planfeststellungsverfahren, Bauanträgen usw.
- Gefahrgutkontrollen auf Straßen in Zusammenarbeit mit der Polizei
- Erteilung von Mietwagen- und Taxikonzessionen in den Städten/Gemeinden mit weniger als 7.500 Einwohner
- Androhung oder Auflage zur Führung von Fahrtenbüchern
- Radwege
- Auswahl neuer Routen
- Ausbau von Radwanderwegen
- Pflege des bestehenden Radwanderwegenetzes in Zusammenarbeit mit
den Städten und Gemeinden
- Mitarbeit bei der Bewerbung des Radwegenetzes