Das Hessische Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz richtet auf regionaler Ebene den 38. Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ aus. Teilnahmeberechtigt sind Dörfer mit bis zu 3.000 Einwohnern, die sich bis zum 31. März 2024 bewerben können.
Im Mittelpunkt des Wettbewerbs steht das bürgerschaftliche Engagement. Herausragende Ideen und Projekte zur zukunftsfähigen Entwicklung von Dörfern werden herausgestellt.
Ziel ist es, die Dorfgemeinschaft dazu zu bewegen, ihre Chancen zu erkennen und die Zukunft ihres Dorfes aktiv in die eigenen Hände zu nehmen. Der Wettbewerb soll für alle Beteiligten ein Anreiz sein, die Lebensqualität im Dorf zu verbessern und zu einer lebenswerten Zukunft für die nachfolgende Generation beizutragen.
Im Odenwaldkreis gibt es viele herausragende Beispiele für tolle Projekte und großes Engagement vor Ort. „Ich ermuntere deshalb unsere Dörfer, sich zu beteiligen“, so Landrat Frank Matiaske.
Neben Preisgeldern für die ersten fünf Plätze im Regional- und Landesentscheid werden Sonderpreise für besondere Einzelprojekte vergeben.
Beim letzten Wettbewerb konnte der Michelstädter Stadtteil Weiten-Gesäß die Jury überzeugen und erhielt einen Sonderpreis in Höhe von 1.000 Euro für die weitere Gestaltung des Ku(h)rparkweges. „Dieser Erfolg sollte Ansporn für die vielen engagierten Dorfgemeinschaften im Odenwaldkreis sein, bei dem Wettbewerb mitzumachen“, so Matiaske.
Die Dorf- und Regionalentwicklung der Kreisverwaltung informiert, berät und unterstützt interessierte Dörfer bei der Anmeldung und bei den Vorbereitungen. Fragen rund um den Wettbewerb beantwortet Heike Rauch unter der Telefonnummer 06062-701817 oder per E-Mail an h.rauch@odenwaldkreis.de.
Weitere Informationen unter https://www.land-hat-zukunft.de/unser-dorf-hat-zukunft.html.